Auch für den Bedarf rund um den Schläger soll gesorgt sein, daher konnten wir Sportservice Petzoldt davon überzeugen am Samstag mit dabei zu sein. Dabei wird es natürlich die Möglichkeit geben, weitere Federbälle zu erstehen oder auch den Schläger neu bespannen zu lassen.
Für den gemeinsamen Abend ist auch bereits gesorgt worden und wir können euch nun freudig verkünden, dass wir einen Raum im Ball- und Brauhaus Watzke (Kötzchenbroder Str. 1, 01139 Dresden) gebucht haben. Dieser steht uns dann am Spielsamstag ab 19 Uhr zur Verfügung. Wer möchte, kann auch bereits einmal in die Speisekarte einen Blick wagen: Speisekarte Watzke
Damit auch das Ballhaus auf unseren Andrang vorbereitet ist, wollen wir euch bitten, bereits bis zum 19.01.2025 unter dem folgenden Link euer Wunschgericht verbindlich einzutragen: Essensumfrage. Gebt bitte dazu einfach das Gericht mit an, welches ihr wählen wollt.
17.12.2024 – Wir freuen uns auch noch einen zweiten Sponsor für die Mittagsplanung anpreisen zu können! Für die Mittagsverpflegung ist dank der Pastamanufaktur Dresden gut gesorgt und wir bedanken uns ganz herzlich hierfür
16.12.2024 – Heute können wir voller Freude unseren ersten Sponsor des Turniers vorstellen: Die Ostsächsische-Sparkasse Dresden. Damit ist es uns möglich, die Preise, Mieten etc. besser aufzustellen und Kosten zu minimieren.
Turnierwochenende
Alle nachfolgenden Informationen sind nach dem aktuellen Stand der Anmeldungen und Planungen festgelegt worden und geben dir einen ersten Eindruck, was dich erwartet und wie der Ablauf des Turniers sein wird.
Bitte habe dafür Verständnis, dass es bis zum Turnier noch Änderungen geben kann.
Neugierig? Dann nutze den QR-Code und schau dir schon jetzt die ersten Infos an. Änderungen vorbehalten!
Samstag 15.02.2025
Anreise
- Gymnasium Pieschen (Erfurter Straße 17, 01127 Dresden) -> Google-Maps Link
Zeitplanung
- Abschließende Zeitplanung voraussichtlich Anfang Februar
- Anreise zwischen 8:00 und 8:30 Uhr für die Anmeldung
- 09:00 Uhr Start Doppelturnier
- 12:00 Uhr Mittagspause (Mittagsbuffet)
- 13:00 Uhr Fortsetzung Doppel
- 14:00 Uhr Start Einzelanmeldung
- 14:30 Uhr Start Einzelturnier
Spielmodus
- Festlegung anhand Level und Spielmodus wird noch abschließend getroffen
- Doppel / Einzel – Level A und B – Jeder gegen Jeden
- Doppel / Einzel – Level C – Gruppen + KO-System
Regeln
- Es gelten die Regeln des Deutschen Badminton-Verbandes
- Bei Verletzungen meldest du dich bitte umgehend bei der Turnierleitung
- Ein Spiel besteht aus 2 Gewinnsätzen, also maximal 3 Sätzen
- 1 Satz geht bis 15 / 21 Punkte (Festlegung anhand Level und Spielmodus wird noch abschließend getroffen)
- Der Mindestabstand beträgt 2 Punkte Unterschied, maximal bis 30 Punkte (Hard Cap)
- Gespielt wird mit Naturfederbällen, diese werden von uns für das Turnier kostenlos gestellt
- Es besteht die Möglichkeit mit eigenen synthetische Bällen zu spielen, sofern alle Teilnehmenden einer Runde damit einverstanden sind
- Anzeigetafeln werden gestellt
- Spieler, die nicht in einem Spiel sind, werden aufgefordert, die Punkte für laufende Spiele zu notieren
- Der 1. Platz erhält einen Pokal, die Plätze 2 und 3 erhalten Medaillen
Verpflegung
- Für die Verpflegung vor Ort ist gesorgt
Abendgestaltung
- Ball- und Brauhaus Watzke (Kötzchenbroder Str.1, 01139 Dresden) ab 19 Uhr > Google-Maps-Link
- Essensumfrage
Sonntag 16.02.2025
Anreise
- Gymnasium Pieschen (Erfurter Straße 17, 01127 Dresden) -> Google-Maps Link
Zeitplanung
- Abschließende Zeitplanung voraussichtlich Anfang Februar
- Anreise zwischen 8:00 und 8:30 Uhr für die Anmeldung
- 09:00 Uhr Start Schleifchen-Turnier
Spielmodus
- Draw Your Partner – Auslosung der Spielpartner in jeder Runde
- Doppel – Jeder gegen Jeden
Regeln
- Es gelten die Regeln des Deutschen Badminton-Verbandes
- Bei Verletzungen meldest du dich bitte umgehend bei der Turnierleitung
- Ein Spiel besteht aus einem (1) Gewinnsatz, es werden je Gewinnsatz 2 Punkte vergeben
- 1 Satz geht bis 15 / 21 Punkte (Festlegung anhand abschließender Anmeldung)
- Der Mindestabstand beträgt 2 Punkte Unterschied, maximal bis 30 Punkte (Hard Cap)
- Gespielt wird mit Naturfederbällen, diese werden von uns für das Turnier kostenlos gestellt
- Anzeigetafeln werden gestellt
- Spieler, die nicht in einem Spiel sind, werden aufgefordert, die Punkte für laufende Spiele zu notieren
- Der 1. Platz erhält einen Pokal, die Plätze 2 und 3 erhalten Medaillen