Am Dienstag (17.06.2025) starteten wir offiziell mit Roundnet als neue Sportart in unserem Verein. Doch, was ist Roundnet eigentlich und was hat das ganze mit Spikeball zu tun? Hier erhältst du einen kurzen Überblick.
Was ist Roundnet?
Roundnet ist eine dynamische, spaßige Teamsportart für 4 Spieler:innen (2 gegen 2). Dabei wird der Ball nicht über, sondern auf das mittig platzierte, gespannte Netz gespielt – ähnlich einem Minitrampolin – wodurch sich das Spiel schnell, rundum und körperlich fordernd entwickelt. Feldhälften gibt es dabei nicht, was zu sehr intensiven Ballwechseln führt.
Weitere Infos, Regeln und einen Einblick in den Spielablauf erhaltet ihr in diesem Video.
Was ist Spikeball?
Viele nutzen die Begriffe „Roundnet“ und „Spikeball“ synonym – aber es gibt einen wichtigen Unterschied:
Begriff | Bedeutung |
---|---|
Roundnet | Der Sport an sich – also die offizielle Bezeichnung für die Spielart, unabhängig vom Hersteller. |
Spikeball | Ein Markenname – die Firma, die das Spielzeugset und den Sport populär gemacht hat (vergleichbar mit „Tempo“ für Taschentücher oder „Frisbee“ für Wurfscheiben). Es gibt auch andere Hersteller wie "Slamball" oder „Bamball“ |
Warum sollte ich Roundnet spielen?
- Leicht zu lernen
- Perfekt für draußen: Wiese, Strand, Park oder gar im Wasser
- Fördert Koordination, Reaktion, Ausdauer und Teamkommunikation
- Macht einfach richtig Spaß
Wenn du … magst | … dann ist Roundnet ideal für dich, weil: |
---|---|
Volleyball | … es viele ähnliche Techniken gibt (z. B. Baggern, Zuspiel, Schmettern), aber auf kleinerem Raum. |
Tennis | … schnelle Reaktionen und platzierte Schläge genauso wichtig sind – aber ohne Schläger. |
Ultimate Frisbee oder Beachvolleyball | … du Teamplay, Fairness und Outdoor-Sport auf lockere Weise kombinieren kannst. |
Badminton | … du kurze, explosive Ballwechsel liebst – hier aber in 360° und mit mehr Körpereinsatz. |
Wann und wo kann ich anfangen?
Roundnet findet ab sofort regelmäßig dienstags 18.30 – 20.30 Uhr parallel zum Beachvolleyball statt. Der Fokus liegt auf dem freien Spiel. Wer möchte, bekommt ein paar Tipps und eine Einweisung in die wichtigsten Regeln und Techniken. Alle weiteren Infos (Ort, Ansprechpartner, …) findest du auf unserer Webseite.
Text: Moritz